Der Geographie-Pool | |||
Lizenz I Voraussetzungen I Installationsprogramm/Start I Bedienung I Inhalte I Schuleinsatz I Bezugsquelle I Nähere Infos | |||
Westermann Schulbuchverlag (Hrsg.). 2005. Der Geographie-Pool Ausgabe 2006.- Braunschweig. (= Geographie entdecken). DVD-Rom und DVD-Video. ISBN 978-3-14-361073-2 |
|||
Lizenz: | |||
|
|
||
Voraussetzungen: | |||
|
|||
Installationsprogramm/Start: | |||
Je nach der Art des Einsatzes (von der direkten Übernahme der Unterrichtsmaterialien bis zur eigenständigen Weiterentwicklung) sind unterschiedliche Vorarbeiten notwendig. |
|||
Bedienung: | |||
Die Bedienung der Software erfolgt vorwiegend mit der Maus. Die Menüführung durch die Fotos, Folien und Arbeitsblätter ist intuitiv gestaltet. |
|||
Inhalte: | |||
Die DVD-Rom enthält insgesamt 400 Farbfolien, 1500 Farbfotos und 650 Arbeitsblätter. Sie sind in 20 thematische Kapitel, regional in „Deutschland“, „Europa“ und „Die Erde“ sowie nach den Medien Folien („Register“), „Fotos“ und „Reliefkarten“ strukturiert, innerhalb deren eine alphabetische Ordnung vorliegt. Thematische Kapitel
Das Kapitel „Filme“ enthält die Filmstruktur (Filmbeschreibung“), eine Kurzfassung der Informationen („Filmtext“) sowie ein Protokollblatt mit Impulsfragen zu 13 Videos, die auf einer zweiten DVD-Video mitgeliefert werden. Folgende Themen sind vertreten: Bananen, Pakistan, Panamakanal, Eisen- und Stahlerzeugung, tropischer Regenwald, Milchproduktion, Äquator, Dachziegelproduktion |
|||
Schuleinsatz: | |||
Dieses Softwareprodukt ist primär für die Hand des Lehrers gedacht („E-Teaching“). Es eignet sich sowohl für die Unterrichtsvorbereitung als auch für den direkten Unterrichtseinsatz zu Präsentationszwecken. Über Beamer oder Lernplattform erhalten die Schüler/innen Zugang. Durch die Möglichkeit, die Arbeitsblätter mit den mitgelieferten Programmen bzw. mit CorelDRAW an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, können die Arbeitsblätter auf die aktuelle Klassensituation angepasst werden. Dadurch ist der Einsatz sowohl in der Sekundarstufe I (5. bis 8. Schulstufe) als auch in der Sekundarstufe II (9 bis 13. Schulstufe) möglich. Mit CorelDRAW kann man auch einzelne Ebenen ein- bzw. ausblenden und so entsprechend den eigenen Anforderungen optimieren.
|
|||
Bezugsquelle: | |||
westermann wien im Verlag E. DORNER GmbH |
|||
Nähere Infos: | |||
|