Der Geographie-Pool
 
Lizenz I Voraussetzungen I Installationsprogramm/Start I Bedienung I Inhalte I Schuleinsatz I Bezugsquelle I Nähere Infos

Westermann Schulbuchverlag (Hrsg.). 2005. Der Geographie-Pool Ausgabe 2006.- Braunschweig. (= Geographie entdecken). DVD-Rom und DVD-Video. ISBN 978-3-14-361073-2

Lizenz:
  • Einzelplatzlizenz: 101,40 €
  • Mehrplatz- und Schullizenz: keine Angabe

 

 

 

Produktfoto

Voraussetzungen:
  • PC ab Pentium III
  • DVD-Laufwerk
  • ≥ 128 MB RAM
  • XVGA-Grafikkarte
  • Bildschirmauflösung 1024 x 768 Punkte
  • Windows 9x/2000/ME/NT 4.0/XP
  • Acrobat Reader
  • zum Anpassen der Arbeitsblätter und Folien: CorelDRAW (ab Version 5)
Installationsprogramm/Start:

Je nach der Art des Einsatzes (von der direkten Übernahme der Unterrichtsmaterialien bis zur eigenständigen Weiterentwicklung) sind unterschiedliche Vorarbeiten notwendig.
Ohne Installation können Farbfotos, Farbfolien und Arbeitsblätter als PDF-Dokumente direkt übernommen werden. Hierfür ist die Installation des Acrobat Reader notwendig, der auf jedem PC standardmäßig vorhanden sein sollte (Gratis-Download von www.adobe.com). Rufen Sie anschließend e_dvd02.pdf als Inhaltsverzeichnis der PDF-Folien auf.
Um die Ressourcen optimal einsetzen, einige Arbeitsblätter verändern und Diashows erzeugen zu können, ist es notwendig, über das Setup-Programm setup.exe die Programme FolienDirector, PaperPublisher und GrafStat zu installieren. Nach der Installation können diese Programme über das Windows-Startmenü gestartet werden.
Für die Nutzung aller angebotenen Möglichkeiten, muss auf dem PC auch CorelDRAW (ab Version 5) installiert werden. Dann können die Arbeitsblätter selbst anpasst werden. Eine kostenlose Trial-Version dieser Software gibt es unter http://www.corel.com zum Download.

Die DVD-Videos können auch mit einem handelsüblichen DVD-Player abgespielt werden; auf der DVD ist die Testversion von WinDVD (windvd5_trial/ windvd5_trial.exe) enthalten.

Bedienung:

Die Bedienung der Software erfolgt vorwiegend mit der Maus. Die Menüführung durch die Fotos, Folien und Arbeitsblätter ist intuitiv gestaltet.

Inhalte:

Die DVD-Rom enthält insgesamt 400 Farbfolien, 1500 Farbfotos und 650 Arbeitsblätter. Sie sind in 20 thematische Kapitel, regional in „Deutschland“, „Europa“ und „Die Erde“ sowie nach den Medien Folien („Register“), „Fotos“ und „Reliefkarten“ strukturiert, innerhalb deren eine alphabetische Ordnung vorliegt.

Thematische Kapitel

  • Gewusst wo - Orientierung auf der Erde
  • Deutschland – Landschaften zwischen Nordsee, Ostsee und Alpen
  • Städtische und ländliche Lebensräume in Europa
  • Lebensräume in verschiedenen Klimazonen
  • Wetter, Klima und Vegetationszonen - Grundlagen und Naturgesetze
  • Die Erde - Unser Planet im ständigen Wandel
  • Landwirtschaft - Nahrungsproduktion für alle Menschen
  • Rohstoffgewinnung, Rohstoffverarbeitung und Industrieproduktion
  • Dienstleistungen, Handel und Verkehr
  • Industrieländer und hoch entwickelte Wirtschaftsräume
  • Schwellenländer, Entwicklungsländer und Entwicklungsprobleme
  • Bevölkerung - Struktur und Mobilität
  • Planungsprozesse - Menschen verändern ihren Lebensraum
  • Staaten schließen sich zusammen - EU, NAFTA und andere
  • Umwelt, Ressourcen und Energie - Gefahren und Chancen für die Zukunft
  • Messen, kartieren, befragen ... Arbeitsmethoden im Erdkundeunterricht
  • Im Brennpunkt
  • Geographische Grundbegriffe
  • Statistische Daten
  • Geographical terms (Deutsch-englisches Lexikon)

Das Kapitel „Filme“ enthält die Filmstruktur (Filmbeschreibung“), eine Kurzfassung der Informationen („Filmtext“) sowie ein Protokollblatt mit Impulsfragen zu 13 Videos, die auf einer zweiten DVD-Video mitgeliefert werden. Folgende Themen sind vertreten: Bananen, Pakistan, Panamakanal, Eisen- und Stahlerzeugung, tropischer Regenwald, Milchproduktion, Äquator, Dachziegelproduktion

Schuleinsatz:

Dieses Softwareprodukt ist primär für die Hand des Lehrers gedacht („E-Teaching“). Es eignet sich sowohl für die Unterrichtsvorbereitung als auch für den direkten Unterrichtseinsatz zu Präsentationszwecken. Über Beamer oder Lernplattform erhalten die Schüler/innen Zugang.

Durch die Möglichkeit, die Arbeitsblätter mit den mitgelieferten Programmen bzw. mit CorelDRAW an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, können die Arbeitsblätter auf die aktuelle Klassensituation angepasst werden. Dadurch ist der Einsatz sowohl in der Sekundarstufe I (5. bis 8. Schulstufe) als auch in der Sekundarstufe II (9 bis 13. Schulstufe) möglich. Mit CorelDRAW kann man auch einzelne Ebenen ein- bzw. ausblenden und so entsprechend den eigenen Anforderungen optimieren.

ArbeitsblattArbeitsblatt

Bezugsquelle:

westermann wien im Verlag E. DORNER GmbH
Ungargasse 35 1030 Wien
Telefon: +43-(0)1/533 56 36 - 0, Fax: +43-(0)1/533 56 36 -15
E-Mail: office@westermann.at
Web: http://www.westermann.at

Nähere Infos:

http://gw.eduhi.at/programm/geographiepool

http://www.geographie-pool.de

Datum: 18.11.2007
Autor: Hartwig Hitz und Alfons Koller