|
|
 |
Er entscheidet sich für den Abschluss einer Haushaltsversicherung.
|
A
|
Markus hat einen Wasserrohrbruch in der
Wohnung. Ein großer Teppich und mehrere Möbelstücke
sind defekt, der Schaden beträgt 7.000 €.
Der Kosten für die Behebung des Schadens wird von der Versicherung
übernommen. |
B
|
Durch einen Einbruch entsteht ein Schaden an der Wohnungstür
und an den Möbeln, zusätzlich kommen einige Wertgegenstände
abhanden.
In diesem Falle werden die Wertgegenstände, meist begrenzt
bis zu einer gewissen Höhe, und die Schäden an der
Tür und den Möbeln durch die Versicherung ersetzt. |
C
|
Ein Blitz schlägt in das Haus ein
und es kommt in der Folge zu einem Brand, bei dem die gesamte
Einrichtung verbrennt.
Eine große Anzahl von Problemen ergeben sich dadurch
für Markus. Doch zum Glück wird der gesamte Wohnungsinhalt
durch die Haushaltsversicherung ersetzt.
|
|
|
|
|
|