|
|
 |
Gustav entscheidet sich
eine Pensionsversicherung abzuschließen. |
A
|
Gustav glaubt nicht mehr, dass die gesetzliche
Altersvorsorge ausreicht, wenn er das Rentenalter erreicht hat.
Er spart nun jedes Monat einen gewissen Geldbetrag, der
über die Jahre und mit den Zinsen bis zum Pensionsalter
eine große Summe Geld ergibt. (bei 100,- € monatlich
und einer Laufzeit von 30 Jahren ergibt dies eine Endsumme von
ca. 75.000€. Diese Summe kann dann auf ein Mal oder monatlich
ausbezahlt werden. Er bekommt dann eine zusätzliche monatliche
Pension von ca. 400 €). |
B
|
Das Pensionsalter wird wahrscheinlich in den nächsten
Jahrzehnten noch weiter ansteigen, vielleicht möchte er
bereits früher in "Pension" gehen.
Damit er es sich leisten kann früher in "Pension"
zu gehen, ist es auf jeden Fall notwendig frühzeitig mit
der Pensionsvorsorge zu beginnen. Umso früher man anfängt,
umso mehr bekommt man heraus. |
C
|
Aufgrund einer längeren Erkrankung
kann er sich einige Zeit nicht leisten, etwas für seine
Pensionsvorsorge einzuzahlen.
Für diesen Fall gibt es eine Zusatzversicherung, die
die Prämienzahlung für ihn übernimmt. Er bekommt
trotzdem im Alter seine geplante Privatpension.
|
|
|
|
|
|