Osama bin Laden
 

Er gilt dem Westen als Hirn und Brieftasche des gefährlichsten Terrornetzwerkes der Welt: Osama Bin Laden (45), Multimilliardär aus Saudi-Arabien, der unter dem Schutz der Taliban in Afghanistan lebt. Kein Wunder, dass sich nach den Anschlägen in den USA alle Augen auf ihn richten.

Den Amerikanern ist Osama Bin Laden kein Unbekannter: während des Krieges gegen die Sowjets in Afghanistan arbeitete der US-Geheimdienst eng mit ihm zusammen, sein erstes Satellitentelefon soll aus eben dieser Quelle stammen.

Im Kampf gegen die Sowjets legte Bin Laden den Grundstein für die Ergebenheit und den großen Respekt, die er in militanten Islamistenkreisen genießt. Er ging selbst an die Front, steckte Millionen aus seinem Vermögen in den Kampf gegen die "Ungläubigen".

Im Jahre 1988 gründete er dann seine eigene Organisation "Al Qaida". Ihr Ziel ist es, alle Moslems der Welt zu vereinen und ein neues Kalifat zu errichten. Der Hauptfeind sind für ihn die USA - in seinen Augen der Inbegriff allen Bösen.

Auf Druck Washingtons verlor er seine saudische Staatsbürgerschaft und wurde aus dem Sudan ausgewiesen, wo er Zuflucht gefunden hatte. So ging er wieder nach Afghanistan, dessen Taliban-Regime von ihm mehr Geld bekommt als es mit Wirtschaftsaktivitäten verdient.

"Al Qaida", die bereits blutige Anschläge in Saudi-Arabien, Kenia und dem Jemen auf US-Einrichtungen verübte, ist keine festgefügte Organisation, sondern ein weltumspannendes Netzwerk. Dieses Netzwerk verbindet militante Moslems in Ägypten, Algerien, Jordanien, dem Libanon, dem Jemen, Somalia, dem Sudan, Libyen, Kaschmir, den Philippinen, aber auch in Tschetschenien, in Bosnien, im Kosovo und in Albanien. Zellen wurden auch in Westeuropa und in Nordamerika etabliert.

Die Finanzierung bestreitet Osama Bin Laden nicht allein: Finanzstarke Gruppen in Saudi-Arabien und den Ölemiraten liefern jährlich Millionen Dollar in seine Kriegskasse.

Quelle: OOE Nachrichten 12. 09. 2001

 

Die Binladens - ein weit verzweigtes Firmennetz

Osama Bin Laden hat mit seiner großen Familie nichts mehr am Hut. Angeblich hat ihn seine Sippe mit 300 Millionen Dollar abgefunden, was mehr als vier Milliarden Schilling und bei weitem noch nicht seinem Gesamtvermögen entspricht. Die Binladens sind in Saudi-Arabien ein angesehener Familienbetrieb mit engem Kontakt zur Königsfamilie Fahd. Der Hauptsitz der Holding befindet sich Jeddah. Gegründet wurde das Unternehmen 1931 von Mohammed Binladen. Die Firma war als Generalunternehmer vor allem im Baugewerbe tätig. Unter Salem M. Binladen begann die Diversifizierung des Unternehmens. Die SBG (Saudi Binladen Group) ist heute unter anderem in der Erdöl- ud Chemieindustrie tätig, außerdem im Minen- und Telekomgeschäft. Stolz ist man in Jeddah darauf, Iridium-Satelliten für Telekommunikation ins All befördert zu haben. Einer der Schwerpunkte ist weiterhin das Baugeschäft, nicht nur in Saudi-Arabien, wo viele Regierungsaufträge an die Binladens gingen. Auch auf den Fughäfen Kairo und Kuala Lumpur (Malaysia) war die SBG bei Bau und/oder Sanierung beteiligt. Dazu kommt noch reges Handeln, unter anderem für Firmen wie Landis & Gyr, Porsche und VW im Nahen Osten. Im Executive Board sind sechs Herren mit dem Namen Binladen vertreten. Von Präsident Omar, Vorstandschef Bakr bis zum einfachen Board-Mitglied Shafiq.

Quelle: OOE Nachrichten 18. 09. 2001