Die Abgrenzung des Karpatenvorlandes:
Das Karpatenvorland schließt östlich an das Alpenvorland an und umfaßt den westlichen Teil des Weinviertels. Es besteht überwiegend aus Hügelland und reicht im Süden bis zur Donau mit dem Tullner Becken, im Westen bis zum Manhartsberg, im Osten bis zur "Klippenzone" (Die Kalkklippen des Rohrwaldes, der Leiser Berge, der Staatzer Klippe und der Falkensteiner Berge sind Reste der ehemaligen Alpen-Karpaten-Verbindung) und im Norden bis zur Staatsgrenze.
Kartenausschnitt aus: Horizonte 3, Ed. Hölzel